Probier dich aus!
Herzlich willkommen zu „Probier dich aus”!
Hier zeigen wir dir, was die Ausbildung „Kaufmann/-frau für Büromanagement” zu bieten hat. Du kannst dich an verschiedenen Aufgaben ausprobieren und echte Einblicke erhalten, um herauszufinden, ob diese Ausbildung für dich das Richtige ist.
Was wir dir jetzt schon verraten können: Als Kaufmann/-frau für Büromanagement wirst du ein echtes Allround-Talent mit breit gefächerten Einsatzmöglichkeiten. Das macht nicht nur die Ausbildung interessant, sondern eröffnet dir auch nach der Ausbildung vielfältige Perspektiven.
Fangen wir doch einfach gleich an! Bei der Commerzbank arbeitest du als Kaufmann/-frau für Büromanagement typischerweise in einem von drei Bereichen:
Welcher Bereich beschäftigt sich vermutlich mit der Eröffnung und Löschung von Kundenkonten?
Richtig!
Nicht ganz richtig!
Das ist ein Thema des Bereichs Banking-Service-Center. Den schauen wir uns als Erstes an. Grundsätzlich gilt, dass dich viele der typischen Aufgaben im Büromanagement in allen Bereichen erwarten.
Im Banking-Service-Center stellen wir die operative Bearbeitung rund um Kunden und Konten, den Zahlungsverkehr, sämtliche handelbare Finanzprodukte, die Logistik, verschiedene Hotline-Funktionen und die Wertpapierabwicklung für die Kunden im Inland und Ausland sicher.
Schon gewusst?
Kaufmänner/-frauen für Büromanagement übernehmen nicht nur Sekretariats- und Assistenztätigkeiten! Mehr über die Vielfältigkeit der Ausbildung erfährst du in den folgenden Aufgaben.
Guten Morgen, schön, dass du da bist! Du bist gerade ins Büro gekommen und es warten schon einige Aufgaben auf dich – da ist es wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen. Schauen wir doch mal, welche Aufgaben eine hohe Priorität haben und heute zuerst bearbeitet werden sollten.
Wie würdest du die Aufgaben priorisieren?
Eine Kontolöschung wurde beantragt und muss nun bearbeitet werden.
Ein Kunde hat für sein Girokonto eine Vollmacht hinterlegt, die nun in die elektronische Akte abgelegt werden muss.
Die Post steht an! Du weißt, dass eine Kollegin noch dringend auf Informationen zu einem wichtigen Kundentermin wartet. Die Kollegin wird allerdings heute nur noch bis mittags im Haus sein.
An unsere Kunden sollen allgemeine Informationsbriefe versendet werden.
Du wurdest gebeten eine Präsentation für ein internes Meeting zu erstellen. Du weißt jedoch nicht, wann der Termin stattfindet. Es muss nach der Frist für die Aufgabenbearbeitung gefragt werden.
In einem Brief muss die Vorstandszeile geändert werden.
Genau richtig!
Knapp daneben!
Die richtigen Lösungen werden oben angezeigt.
Anliegen von Kund:innen haben eine hohe Priorität und werden möglichst noch am selben Tag bearbeitet. Auch die Post muss rechtzeitig erledigt werden, damit wichtige Informationen an Kund:innen weitergeleitet werden können.
Im Büromanagement ist ein gutes Zeitmanagement entscheidend. Für die Priorisierung deiner Aufgaben bist du selbst verantwortlich. Bei Unklarheit über Fristen ist es wichtig nachzufragen, um Prioritäten richtig zu setzen.
Schon gewusst?
Zu Beginn der Ausbildung findet eine Einführungswoche statt. Hier kannst du dich mit anderen Auszubildenden vernetzen und erhältst viele Informationen für den Ausbildungsstart.
Wir erledigen als Erstes anstehende Post. Zu den Aufgaben des Büromanagements gehört das Bearbeiten sowohl der Briefpost als auch der elektronischen Post.
Eingehende E-Mails können z.B. von den Berater:innen direkt an uns gesendet werden oder in einem Gruppenbriefkasten ankommen. Diese E-Mails werden je nach Aufgabenbereich in Unterordner zur Weiterverarbeitung verschoben.
Die nachfolgenden E-Mails müssen noch bearbeitet werden.
E-Mail-Postfach
Adams, Susan
Aufrag Kontolöschung
Guten Tag liebe Kolleg:innen,
würdet ihr unten stehende Kontolöschung von Herrn Kaplan bearbeiten?
Danke und viele Grüße
Susan Adams
Sehr geehrte Frau Adams,
wie besprochen, möchte ich mein Konto auflösen. Anbei erhalten Sie das Kündigungsschreiben.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Cem Kaplan
Müller, Veronika
Gewerbekredit
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei sende ich Ihnen einen Kreditantrag für die Gründung meines Unternehmens zu.
Bei Fragen können Sie mich jederzeit kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Veronika Müller
Raji, Jessica
Insurance policy
Dear Mr. Händler,
as agreed, I send you the required insurance documents.
Please contact me directly if you have any questions. Throughout the week you can reach me during business hours.
My telephone number can be found in my signature.
Many greetings
Jessica Raji
Koch, Richard
Adressänderung
Guten Tag,
da ich umgezogen bin, sende ich Ihnen meine neue Adresse zu:
Darmstädter Landstraße 83,
60598 Frankfurt am Main
Könnten Sie das bitte ändern?
Danke im Voraus und viele Grüße
Richard Koch
Welche Aktionen in Bezug auf die E-Mails sind passend?
(Mehrere Antworten möglich)
Du bist spitze!
Leider nicht ganz richtig!
Oben werden die richtigen Antworten angezeigt.
Per E-Mail können sowohl Aufträge direkt von Kund:innen, als auch von Kolleg:innen aus anderen Abteilungen eingehen. Wenn E-Mails direkt an Kolleg:innen aus anderen Abteilungen adressiert sein sollten, werden diese direkt weitergeleitet.
Die Kommunikation im Büromanagement findet überwiegend auf Deutsch statt. Es kann durchaus aber auch vorkommen, dass du mit internationalen Kund:innen in Kontakt kommst.
Schon gewusst?
Das Cambridge English Zertifikat ist fester Bestandteil der Ausbildung. So kannst du parallel zur Ausbildung deine Englischkenntnisse verbessern.
Die Änderung der Kundendaten von Herrn Koch nehmen wir in einem internen Programm vor, das die Kundendaten enthält. Im Anschluss schreiben wir dem Kunden eine Rückmeldung per E-Mail.
Welche Formulierungen sind passend?
An: | richard@familie-koch.de |
Betreff: AW: | Adressänderung |
Hallo Herr Koch,
die neue Adresse ist bei uns angekommen.
Sehr geehrter Herr Koch,
vielen Dank für die Mitteilung Ihrer neuen Anschrift.
Guten Tag Herr Koch,
vielen Dank für die Mitteilung ihrer neuen Anschrift.
Die Änderung haben wir in unseren System hinterlegt. Sie können Änderungen Ihrer persönlichen Daten auch jederzeit in Ihrem Onlinebanking vornehmen
Wir haben die Änderung in unserem System hinterlegt. Eigentlich hätten Sie das in Ihrem Onlinebanking auch selbst ändern können.
Wir haben die Änderung in unserem System hinterlegt. Sie können Änderungen Ihrer persönlichen Daten auch jederzeit in Ihrem Onlinebanking vornehmen.
Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Signatur
Wenn Sie dazu Fragen haben können Sie uns gerne kontaktieren.
Mit herzlichen Grüßen
Signatur
Wenn Sie nicht wissen wie das geht, sagen Sie einfach Bescheid.
Liebe Grüße
Signatur
Formulierung auswählen
Zurücksetzen
Perfekt!
Nicht ganz richtig getroffen!
Die richtige Lösung wird oben angezeigt.
Bei der Beantwortung von Kundenanliegen stehen Kundenorientierung und guter Service an erster Stelle! Der sichere Umgang mit Sprache in Wort und Schrift ist dabei besonders wichtig, um im Umgang mit Kund:innen den passenden Ton zu treffen und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. In der Ausbildung lernst du, einen modernen Geschäftsbrief nach der aktuellen DIN 5008 zu erstellen.
Besonders im Umgang mit Kund:innen sind Empathie und soziale Kompetenz wichtige Eigenschaften, die dir dabei helfen, einen guten Job zu machen. Aber auch in der täglichen Zusammenarbeit mit Kund:innen profitierst du von diesen Eigenschaften.
Schon gewusst?
Vermögenswirksame Leistung? In der Commerzbank zahlen wir die komplette Höhe von 40 Euro an unsere Azubis und dualen Student:innen.
Schau dir gleich den nächsten Bereich an!
In welchem der verbleibenden Bereiche findet man vermutlich Shared Services?
Richtig!
Nicht ganz!
Shared Services befindet sich im Bereich Organisation.
Bei Shared Services übernehmen Kaufmänner/-frauen für Büromanagement die Beantwortung fachlicher und technischer Fragen unserer Mitarbeiter:innen und sorgen somit für reibungslose Prozesse innerhalb der Bank.
Schon gewusst?
Im Arbeitsalltag von Kaufmännern/-frauen für Büromanagement geht es nicht um Beratung, sondern vor allem darum, Probleme zu lösen und Prozesse innerhalb der Bank zu unterstützen und zu verbessern.
Per E-Mail ist eine Support-Anfrage einer Kollegin aus dem Vertrieb eingegangen, die Unterstützung bei der Reiseplanung für einen Kundentermin benötigt. Es fehlen aber noch einige Informationen.
Welche Informationen benötigst du für die Planung der Reise?
(Mehrere Antworten möglich)
Perfekt!
Nicht ganz!
Welche Informationen wichtig sind, siehst du oben.
Damit du eine Geschäftsreise planen kannst, musst du natürlich wissen, wer verreist, wann die Reise stattfindet und wohin es geht.
Sobald sich die Kollegin mit den Informationen zurückmeldet, können wir ein passendes Hotel für den Aufenthalt buchen.
Schon gewusst?
Teamplayer sind bei der Commerzbank gerne gesehen! Wir halten zusammen und legen daher viel Wert auf die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Das Telefon klingelt! Da sollten wir rangehen:
„Commerzbank Serviceline. Sie sprechen mit […]. Guten Tag!“
„Hallo, Mario Schneider aus der Wertpapier-Abteilung! Ich muss Unterlagen für einen Termin ausdrucken, aber mein Drucker ist nicht mehr hinterlegt, können Sie mir schnell weiterhelfen?“
Was antwortest du dem Kollegen?
Sehr gut!
Nicht so schnell!
Oben siehst du die beste Antwort.
Wir helfen dem Kollegen am besten weiter, indem wir uns das Problem mit ihm gemeinsam ansehen. Nicht nur bei Shared Services kann es vorkommen, dass zwischendurch das Telefon klingelt und sich eine dringliche Angelegenheit zwischen deine Aufgaben schiebt. Daher ist es wichtig, flexibel zu sein und die anfallenden Aufgaben geschickt zu koordinieren.
Schon gewusst?
Die Kommunikation innerhalb der Bank findet manchmal per du und manchmal per Sie statt. Das ist immer von den Gepflogenheiten der jeweiligen Abteilung abhängig. Oftmals ist es sehr hilfreich, sich daran zu orientieren, wie sich deine Gesprächspartner:innen dir gegenüber verhalten.
„Einen Moment… Meine Arbeitsplatznummer lautet A-132.“
In welcher Reihenfolge gehst du nun vor, um das Problem zu lösen?
als Standarddrucker einstellen
App „PrintInstaller“ öffnen
Änderung speichern
PC neu starten
Name des Druckers erfragen und in der App heraussuchen
Zurücksetzen
Sehr gut!
Noch nicht ganz richtig!
Oben wird die richtige Reihenfolge angezeigt.
Dein Kollege wird dir für die Hilfe dankbar sein! Die Lösung technischer Probleme wie die Einrichtung eines Druckers oder eines neuen Telefons gehören auch zum Büromanagement dazu. Unser Auftragserfassungstool hilft dir dabei, die passende Lösung zu finden.
Schon gewusst?
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement arbeitest du viel mit dem Computer. Ob MS Office, bankinterne Programme oder das Intranet – Interesse und Spaß an einer digitalen Arbeitsweise sind gute Voraussetzungen!
Jetzt können wir uns wieder der Reiseplanung annehmen. Mittlerweile hat die Kollegin aus dem Vertrieb auch die angeforderten Informationen zugesendet.
Grundsätzlich gilt für Reiseplanungen immer die Dienstreiserichtlinie der Commerzbank. Für Hotelbuchungen gibt es eine Liste mit Vertragshotels. Es stehen vier Hotels zur Auswahl:
Hotel Agneshof
Verfügbarkeit
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
frei
nur noch 1-2 Zimmer verfügbar
ausgebucht
Preise
- Doppelzimmer ab 200€ pro Nacht
- Einzelzimmer ab 130€ pro Nacht
- Familienzimmer (3 Personen) ab 250€ pro Nacht
Lage
- Entfernung zum Bahnhof: 10 Minuten
CGN-City Hotel Ehrenfeld
Verfügbarkeit
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
frei
nur noch 1-2 Zimmer verfügbar
ausgebucht
Preise
- Doppelzimmer ab 110€ pro Nacht
- Einzelzimmer ab 80€ pro Nacht
Lage
- Entfernung zum Bahnhof: 30 Minuten
Business Hotel Cologne
Verfügbarkeit
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
frei
nur noch 1-2 Zimmer verfügbar
ausgebucht
Preise
- Doppelzimmer ab 120€ pro Nacht
- Einzelzimmer ab 100€ pro Nacht
Lage
- Entfernung zum Bahnhof: 5 Minuten
Koelnmesse-Hotel Deutz
Verfügbarkeit
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
frei
nur noch 1-2 Zimmer verfügbar
ausgebucht
Preise
- Doppelzimmer ab 100€ pro Nacht
- Einzelzimmer ab 75€ pro Nacht
- Familienzimmer (3 Personen) ab 120€ pro Nacht
Lage
- Entfernung zum Bahnhof: 5 Minuten
Dienstreiserichtlinie
Country | City | Breakfast | City Cap |
---|---|---|---|
Germany |
Berlin Dusseldorf Frankfurt Hamburg Munich Stuttgart |
INCL. | 120 EUR |
Others | INCL. | 110 EUR |
Notizen zum Termin
- Tag: 20.-21. Oktober
- Uhrzeit: 09:00 Uhr
- Ort: Köln (Messe Deutz)
- Anzahl der Reisenden: 3 Personen
Welches Hotel buchst du für die Geschäftsreise?
Gut gemacht!
Stimmt nicht ganz!
Das Business Hotel Cologne ist die beste Wahl. Die Übernachtungskosten passen ins Budget, die Lage ist günstig und es sind zum gewünschten Reisezeitpunkt noch genügend Einzelzimmer verfügbar. Die übrigen Hotels sind entweder ausgebucht, zu teuer oder ungünstig gelegen.
Schon gewusst?
Der Dresscode für Kaufmänner/-frauen für Büromanagement ist „Business Casual“. Du brauchst also nicht jeden Tag einen Anzug tragen – ein gepflegtes Auftreten kommt selbstverständlich trotzdem gut an!
Nun senden wir der Kollegin die Informationen zum gebuchten Hotel zu. Auch die Buchung eines Bahn- oder Flugtickets für die Anreise zum Termin gehört zur Reiseplanung für Kolleg:innen dazu. In diesem Fall erfolgt die Anreise mit dem Firmenwagen der Kollegin.
Ein Bereich fehlt uns noch. Hier kommen wir den klassischen Finanzthemen einer Bank ganz nah:
Im Kreditcenter gehen die Kreditanträge unserer Geschäfts- und Firmenkunden ein und werden geprüft. Die Kunden beantragen die Kredite z.B. zur Finanzierung von Betriebsmitteln oder Immobilien. Ob der Kredit genehmigt wird, hängt von der Kreditwürdigkeit des Kunden ab. Was glaubst du:
In welchen Schritten läuft die Bearbeitung eines Kreditantrages ab?
Eingabe der Daten ins Vertragserstellungssystem
Rücklauf des Vertrages überwachen
Kreditprüfung durch die Kolleg:innen im Vertrieb
Kreditvertrag ausdrucken und unterschreiben (lassen)
Anfordern fehlender Unterlagen
Prüfung der Unterlagen aus dem Vertrieb auf Vollständigkeit
Zurücksetzen
Spitze!
Ups, leider nicht ganz korrekt!
Sieh dir die richtige Reihenfolge oben noch einmal genau an.
Die Bearbeitung eines Kreditantrages ist ein standardisierter Prozess, der einem fest vorgeschriebenen Ablauf folgt. Hierfür gibt es ein Prozess-Handbuch, in dem die entsprechenden Prozessschritte und Handlungsabläufe detailliert erklärt sind. Es ist wichtig, dass diese Vorgaben eingehalten werden. Sie helfen dabei, dass keine Fehler bei der Bearbeitung passieren.
Schon gewusst?
Die Commerzbank ist eine führende, international handelnde Bank mit Standorten in knapp 50 Ländern. Und damit das auch so bleibt, arbeiten alle mit Leidenschaft am Banking der Zukunft.
Gerade haben wir einen neuen Kreditantrag vorliegen, der bereits genehmigt wurde. Leider fehlen noch Unterlagen für die Kreditvertragserstellung.
Wie gehst du mit den fehlenden Unterlagen um?
Richtig eingeschätzt – super!
Nicht ganz richtig!
Oben findest du die richtige Lösung.
Nachdem der Kredit genehmigt wurde, kümmern wir uns im Backoffice darum, dass alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Für den Kontakt zu den Kund:innen sind unsere Kolleg:innen aus dem Vertrieb zuständig. Außerdem ist es auch während der Vertragslaufzeit unsere Aufgabe, darauf zu achten, dass die im Vertrag vereinbarten Unterlagen regelmäßig eingereicht werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und hilft uns als Bank, schnell zu reagieren, wenn das Unternehmen des Kunden nicht so gut läuft.
Schon gewusst?
Die Commerzbank bietet nach der Ausbildung sehr gute Chancen auf eine Übernahme. Innerhalb der Commerzbank stehen dir mit der Ausbildung im Büromanagement viele verschiedene Bereiche offen. Und auch für andere Karrierewege ist die Ausbildung bei uns eine tolle Grundvoraussetzung.
Also melden wir das Fehlen der Unterlagen den Kolleg:innen, damit sie die Unterlagen anfordern.
Doch welche der folgenden Informationen sind relevant, um einen Kreditvertrag zu erstellen?
(Mehrere Antworten möglich)
Hervorragend!
Nicht ganz!
Oben werden die richtigen Lösungen angezeigt.
Zunächst benötigen wir natürlich die Rahmendaten, wie den Firmennamen, die Art und Höhe des Kredits sowie die Laufzeit und den Zinssatz. Außerdem kann durch das Vorsehen von sogenannten Kreditsicherheiten gewährleistet werden, dass eine Rückzahlung des Kredits möglich ist. Eine Kreditsicherung kann z.B. eine Versicherung oder eine Bürgschaft sein. Letztlich muss der Kreditnehmer seine wirtschaftlichen Verhältnisse offenlegen, z.B. durch den Jahresabschluss.
Schon gewusst?
Die Commerzbank bietet über die Frankfurt School viele zusätzliche Seminare an, z.B. zur Vorbereitung auf die Inhalte der Berufsschule und der Prüfungen bei der IHK.
Für die Ausbildung sind höhere Mathematikkenntnisse nicht bedeutsam. Ein Interesse rund um die Themen Bank, Finanzen und Wirtschaft sind jedoch sehr hilfreich, da dir diese Themen sowohl in der Berufsschule als auch im Arbeitsalltag bei der Commerzbank begegnen werden.
Im Bereich Kreditbearbeitung erledigen wir im Büromanagement vor allem das Anfordern und Ablegen von Dokumenten wie der Gewinn- und Verlustrechnung, die ein Teil des Jahresabschlusses ist.
Schauen wir uns die Gewinn- und Verlustrechnung einmal genauer an, die wir für den Kreditvertrag benötigen.
Was genau ist eine Gewinn- und Verlustrechnung?
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist eine Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens innerhalb eines Zeitraumes, z.B. eines Geschäftsjahres. Die Verrechnung der Erträge und Aufwendungen ergibt die Bilanz. Überwiegen die Erträge, ergibt sich ein Gewinn für das Unternehmen, andernfalls ein Verlust.
Welche der Posten in der Gewinn- und Verlustrechnung sind Erträge (+) und welche Aufwendungen (-)?
Umsatzerlöse | |
Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen | |
- | Materialaufwand |
- | Personalaufwand |
Abschreibungen | |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | |
= | Betriebsergebnis |
+ | Erträge aus Beteiligungen |
+ | Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge |
Zinsen und ähnliche Aufwendungen | |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | |
= | Ergebnis nach Steuern |
- | Sonstige Steuern |
= | Jahresergebnis |
Genau richtig!
Leider nicht ganz richtig!
Die richtige Lösung findest du oben.
Alles, was den Unternehmensgewinn mindert, wird als Aufwand bezeichnet. Erträge hingegen erhöhen den Unternehmensgewinn. Im Falle der Steuern kann sowohl Aufwand entstehen (wenn Steuern entrichtet werden) als auch Ertrag (wenn Steuerrückzahlungen die zu entrichtenden Steuern übersteigen).
Im beruflichen Alltag reicht es aus, diese Unterlagen aus dem Rechnungswesen erkennen und ablegen zu können. Das Fach Rechnungswesen ist dennoch ein Bestandteil der Ausbildung, insbesondere in der Berufsschule.
Schon gewusst?
Bei der Commerzbank erwartet dich als Azubi eine 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub sowie eine attraktive Bezahlung nach Bankentarif.
Außerdem erhältst du viele tolle Benefits, wie z.B. Mitarbeitervergünstigungen oder die Teilnahme an unserem Betriebssport.
Geschafft! Du hast alle Aufgaben gemeistert und einen ersten Einblick in die Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement erhalten.
Du hast dabei von 43 Punkten erreicht.
Glückwunsch, du hast sehr viele Aufgaben richtig beantwortet!
Super, du hast bereits einige der Aufgaben richtig beantwortet.
Toll, dass du bis hierhin gekommen bist.
Die Ausbildung im Büromanagement scheint genau das Richtige für dich zu sein.
Du findest die vorgestellten Themen interessant? Die Bearbeitung der Aufgaben hat dir Spaß gemacht? Perfekt!
Bewirb dich jetzt hier!
Eines ist uns ganz wichtig: Für die Ausbildung musst du keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Noch viel wichtiger ist, dass du Interesse und Spaß an den hier vorgestellten Themen hast, denn das sind genau die richtigen Voraussetzungen für eine Ausbildung bei uns. Bewirb dich jetzt hier!
Eines ist uns ganz wichtig: Für die Ausbildung musst du keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Die hier gestellten Aufgaben sollen dir einen Eindruck vermitteln, mit welchen Themen du dich im Büromanagement bei uns beschäftigen wirst.
Du findest die vorgestellten Themen interessant? Die Bearbeitung der Aufgaben hat dir Spaß gemacht? Herzlichen Glückwunsch! Dann ist unsere Ausbildung genau das Richtige für dich! Bewirb dich jetzt hier!
- Impressum
- Datenschutz
- Geschäftsräume: Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main
- Postanschrift: 60261 Frankfurt am Main
Commerzbank Aktiengesellschaft
- Telefon: 069 1 36 20
- Telefax: 069 28 53 89
- E-Mail: info@commerzbank.com
- Internet: http://www.commerzbank.de/
Kontakt bei Fragen zum Unternehmen
- Martin Zielke (Vorsitzender/Chairman),
- Frank Annuscheit, Markus Beumer, Marcus Chromik, Stephan Engels, Michael Mandel, Michael Reuther
Vertretungsberechtigte/Vorstand:
- Handelsregister, Amtsgericht Frankfurt am Main unter HRB 32000
Registereintrag:
- DE – 114 103 514
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer:
- Europäische Zentralbank
- Sonnemannstraße 20
- 60314 Frankfurt am Main
Zuständige Aufsichtsbehörden:
- Graurheindorfer Str. 108
- 53117 Bonn
- Marie-Curie-Str. 24-28
- 60439 Frankfurt am Main
- Internet: www.bafin.de
- BAK Nr. 100005
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
und
- CYQUEST GmbH
- Heußweg 25
- 20255 Hamburg
- www.cyquest.net
Inhaltliche, kreative und technische Realisierung sowie psychologische Testentwicklung:
- webadelic.de GmbH
- Hoheluftchaussee 139
- 20253 Hamburg
- www.webadelic.de
Software:
- Lisa Krechting
- www.lisakrechting.de
Fotos:
- © Konstantin Yuganov / Fotolia.com
- © Friedberg / Fotolia.com
- © Syda Productions / Fotolia.com>
- © Osterland / Fotolia.com
- © BillionPhotos.com / Fotolia.com
- © vege / Fotolia.com
Bilder für Memoryspiel „KundenKompass“ über Fotolia:
Datenschutzerklärung zum Online-Self-Assessment „Probier dich aus“
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Infolgedessen und um selbstverständlich allen uns obliegenden gesetzlichen Informations- und Aufklärungspflichten nachzukommen, informieren wir Sie nachfolgend darüber wie wir, die Commerzbank AG, Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zustehen.
Unser Online-Self-Assessment wurde von der CYQUEST GmbH, Heußweg 25, 20255 Hamburg, entwickelt und wird von der CYQUEST GmbH in unserem Auftrag betrieben. Infolgedessen klären wir Sie hier im Folgenden darüber auf, welche Daten wir über die CYQUEST GmbH erheben und wie wir, beziehungsweise die CYQUEST GmbH, diese Daten verarbeiten.
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach nach Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Namen, Post-Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern oder Inhaltsdaten wie die von Ihnen abgegebenen Antworten und daraus resultierenden Testergebnisse, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse
2. Umfang sowie Zwecke der Datenerhebung, Datenspeicherung und Datennutzung
Im Folgenden klären wir Sie über den Umfang der Datenerhebung und -speicherung sowie deren Nutzung und über den Zweck der jeweiligen Datenerhebung im Rahmen des Online-Assessments auf. (Im Folgenden „Datenverarbeitung“, verwendet im Sinne von Art. 4 Abs. 2 DSGVO)
Die CYQUEST GmbH verarbeitet für uns keine personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten in Rahmen des Online-Self-Assessments mit Ausnahme der IP-Adresse, die wir aus technischen Gründen von Ihnen kurzzeitig benötigen (lesen Sie dazu bitte Ziffer 2.1.). Infolgedessen verarbeiten wir auch die Inhaltsdaten aus Online-Self-Assessments ohne jeden Personenbezug.
Daneben setzen wir Google Analytics ein, um erkennen zu können, welche Stellen des Online-Self-Assessments für sie als gesamte Nutzergruppe am interessantesten sind und um das Online-Self-Assessments gegebenenfalls für Sie optimieren zu können (lesen Sie dazu bitte Ziffer 3).
2.1. IP-Adressen
Ohne Internet-Protokoll-Adressen, kurz „IP-Adressen“, würde – sehr vereinfacht ausgedrückt – das Internet nicht funktionieren. Eine IP-Adresse stellt nämlich in Computernetzen eine Adresse dar, damit darüber Webserver und/oder einzelne Endgeräte angesprochen und erreicht werden können. Ohne IP-Adresse können der Webserver und die Endgeräte nicht kommunizieren – und somit nichts anzeigen. Der Webserver, auf dem das Online-Self-Assessment gehostet wird, wird also mit einer Datenanfrage – von Ihnen, Sie wollen das Online-Self-Assessment schließlich nutzen – angepingt. Um Ihnen die Daten zu liefern, muss der Webserver Ihre IP-Adresse kennen. Folglich muss der Webserver in diesem Moment der Datenabfrage Ihre IP-Adresse verarbeiten. Dazu erhält der Webserver die Information, welche Webseite bzw. Datei abgerufen, welcher Browser und welches Betriebssystem dazu genutzt wurde. Normalerweise werden diese Daten in den sog. Webserver-Logfiles langfristig gespeichert. Normalerweise. Die CYQUEST GmbH speichert die IP-Adressen außer zum Zeitpunkt der hier geschilderten notwendigen Verarbeitung nicht weiter in den Logfiles. Vielmehr wird bei allen zugreifenden IPv4 Adressen der letzte Block auf „0“ geändert und bei allen zugreifenden IPv6 Adressen nur die ersten beiden Blöcke gespeichert sowie die letzten sechs Blöcke auf „::“ geändert.
Falls Sie sich nun fragen, warum wir Ihnen das hier alles überhaupt erläutern: Die IP-Adresse gilt als personenbezogenes Datum. Und wenn die IP-Adresse als personenbezogenes Datum qualifiziert wird, dann müssen wir Sie darüber aufklären, dass wir diese zu dem Zweck, dass Sie das Online-Self-Assessment überhaupt nutzen können, kurzfristig verarbeiten.
3. Google Analytics
Wie bereits gesagt, haben wir Universal Analytics (vormals: Google Analytics) in die Applikation eingebunden. Über die Einbindung und Funktionsweise dieses Dienstes klären wir im Folgenden auf.
Universal Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (künftig: Google). Universal Analytics ist ein Webanalyse-Tool, mit dessen Hilfe die Interaktion der Besucher mit der Online-Plattform analysiert und somit die Online-Plattform weiter verbessert werden kann. Hierzu wird von Google LLC ein Cookie gesetzt (Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen). Dieser Cookie verarbeitet die folgenden Daten:
- Browser-Typ,
- verwendetes Betriebssystem,
- die IP-Adresse (gekürzt),
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings haben wir die IP-Anonymisierung auf unserer Online-Plattform aktiviert. Aufgrund dessen wird die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die oben genannten Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I f) DSGVO. Wir verfügen nämlich über ein berechtigtes Interesse daran, das grundsätzliche Nutzungsverhalten auf der Applikation nachvollziehen zu können, um die Applikation gegebenenfalls verbessern und optimieren zu können. Ein entgegenstehendes berechtigtes, überwiegendes Interesse der Nutzer daran, dass mittels des UA-Cookies der Browser-Typ, das verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse (gekürzt) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage verarbeitet werden, ist nicht ersichtlich. Diese Daten können weder durch die uns noch CYQUEST selbst zu konkreten Personen in eine Beziehung gesetzt werden.
Die Google LLC ist CYQUEST über einen Auftragsverarbeitungsvertrag datenschutzrechtlich verpflichtet.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wenn Sie unsere Seite über ein Tablet oder ein Mobiltelefon nutzen und die Erfassung Ihrer Besuche auf dieser Webseite von Google Analytics zukünftig verhindern möchten, dann klicken Sie bitte diesen Link. Durch das Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem mobilen Browser hinterlegt. Löschen Sie die dortigen Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Weitere Informationen zum Datenschutz in Bezug auf Google Analytics finden Sie direkt bei Google.
4. Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Die Einhaltung des Grundsatzes der Datensparsamkeit bzw. der Datenminimierung ist uns selbstverständlich.
Wie wir Ihnen oben auch schon mitteilten, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der IP-Adresse. Diese anonymisieren wir aber umgehend, wie vorliegend beschrieben. Damit verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten von Dauer.
5. Zweckgebundene Datenverwendung, Weitergabe der Daten
Der Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung wird strikt beachtet. Sämtliche vorgenannten Daten werden nur zu den hier in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet.
6. Betroffenenrechte (u.a. Auskunfts-, Widerrufs- und Löschungsrechte)
Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen müssen wir darüber aufklären, dass Sie gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen und eine etwaige daneben erteilte Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 7 (3) DSGVO jederzeit widerrufen können. Weiter können Sie jederzeit die von uns erhobenen und gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen lassen (gemäß Art. 16, 17 DSGVO).
Weiter müssen wir Sie darüber aufklären, dass Ihnen daneben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 77 DSGVO zu stehen.
Richten Sie Ihr Auskunfts-, Widerrufs- und/oder Löschungsverlangen unmittelbar an die CYQUEST GmbH, so ist diese verpflichtet, dieses Verlangen der Commerzbank AG mitzuteilen und umgekehrt.
Allerdings liegen uns – wie gesagt – keine personenbezogenen Daten vor und Sie haben weder Einwilligungen erteilt, die Sie widerrufen könnten noch liegen Datenverwendungen vor, denen Sie sinnvollerweise widersprechen könnten.
Dennoch können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden und wir helfen Ihnen in Bezug auf Ihre datenschutzrechtlichen Fragen gerne weiter. Wenden Sie sich dazu und zur Ausübung der vorgenannten Rechte bitte an support@cyquest.net oder an den Datenschutzbeauftragten der Commerzbank.